Bei der Schweizer Idorsia Pharmaceuticals Ltd (Basel) ist ein drohendes Anleihedebakel abgewendet worden. Eine 200-Mio.-Wandelanleihe war zum 17. Januar des Jahres fällig geworden, doch seither wurde mit den Gläubigern über ein neues Datum verhandelt. Jetzt haben 79% der Anleihegläubiger mit dem Unternehmen eine offizielle Verlängerung bis Herbst 2025 beschlossen.

Die Verovaccines GmbH aus Halle (Saale) hat für die Weiterentwicklung ihres Tierimpfstoffes gegen die Blauzungenkrankheit eine Brückenfinanzierung erhalten.

Das einst von der Max-Planck-Innovation gegründete Lead Discovery Center (LDC) agiert als Wirkstoffzentrum wie ein wichtiger Brückenbauer zwischen Akademie und Industrie. |transkript sprach mit Langzeit-CEO Dr. Bert Klebl über die Wirkstoffforschung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und wenig Geld.

Die Rekrutierung für die klinische Phase-II-Studie PRImus-AD zum Alzheimer-Medikament PRI-002 wurde erfolgreich abgeschlossen und hat 304 Patienten aus 40 Testzentren in sechs europäischen Ländern aufgenommen. Die Düsseldorfer Priavoid GmbH zielt mit PRI-002 auf eine Auflösung der schädlichen Amyloid-beta-Oligomere, die das Gehirn in noch unbekannter Weise schädigen.

Die BRAIN Biotech AG meldet für die ersten drei Geschäftsmonate 24/25 einen Umsatz von 13,1 Mio. Euro (+3,0%). Das Kernsegment BRAINBiocatalysts wuchs dabei besonders stark um 11 % auf 11,9 Mio. Euro. Die Liquiditätsposition verringerte sich mit rund 10 Mio. Euro deutlich auf 17,8 Mio. Euro. Damit habe man Finanzverbindlichkeiten reduziert, kommentierte Brain Biotech.

Die Hamburger Evotec SE teilt mit, dass CFO Laetitia Rouxel zum 31. März 2025 zurücktritt. Ihr Nachfolger wird zum 1. März 2025 Paul Hitchin, der über 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich verfügt, zuletzt als CFO von Mediq. Hitchin bringe umfangreiche Expertise in „Finanzführung und Transformation zur Verbesserung der Rentabilität und Effizienz mit“, sagt Evotec.

Ende Januar traf sich der neue Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (VDE DGBMT) zu seiner konstituierenden Sitzung. Er bestätigte Prof. Dr. Karsten Seidl im Amt und beschloss seine Fokusthemen für die kommenden zwei Jahre.

Eine (halb)neue Doppelspitze soll die nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, ansässig in Hürth, in die Zukunft führen.

Dunn Labortechnik präsentiert das neue TEERZ-Gerät von Applied BioPhysics.

Die Formycon AG, ihr Lizenzpartner Klinge Biopharma GmbH und der Vertriebspartner für Europa, Israel und das Vereinigte Königreich Teva haben von der britischen Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) die Zulassung für FYB203, ein Biosimilar zu Eylea®, unter dem Markennamen AHZANTIVE® erhalten. Die MHRA folgt damit der FDA- und der EU-Zulassung.